design by zitapage
   
  SCOOTER TUNING
  Vergaser Einstellung
 

 
(1) Hauptdüse, (2) Nebendüse, (3) Ölanschluss, (4) Unterdruckschlauch, (5) Standgasgemischschraube, (6) Standgasschraube, (7) Schwimmer, (8) Benzinanschluss, (A) Anschluss Ansaugstutzen, (L) Anschluss Luftfilter, (W) Kühlwasseranschluss, Vergaservorheizung

 
Ein Vergaser hat die Aufgabe, zu jedem Betriebszustand des Motors das richtige Gemisch aufzubereiten. Das "richtige" Gemisch besteht aus 14,7 Teilen Luft zu einem Teil Benzin. Sind mehr Teile Luft enthalten spricht man von einem "mageren" Gemisch, bei zu vielen Teilen Benzin von einem zu "fetten".

Der Vergaser und der Luftfilter arbeiten zusammen. Durch den Luftfilter wird Luft angesaugt und dort gereinigt und dann die saubere Luft in den Vergaser geblasen dort wird die saubere Luft mit Benzin vermischt. Das Benzin und die Luft werden dort zerstäubt und in gasförmigen zustand gebracht. Das ist dann das Explosive Benzin - Luftgemisch welches ins Kurbelwellengehäuse unter den Kolben eingelassen wird.

Dieses Gemisch sollte im Standgas fetter (d.h. mehr Benzin im Gemisch) sein, im Normalzustand sollte das Mischungsverhältnis ausgeglichen sein, nicht zu viel Benzin um den Motor überfetten zu lassen und nicht zu viel Luft um das Gemisch abmagern (d.h. mehr Luft im Gemisch) zu lassen. Bei Volllast muss der Vergaser aber wieder leicht dafür Sorgen das der Motor zum überfetten neigt, sodass die Innere Kühlung des Kolbens und Zylinders gewährleistet ist, denn bei Volllast (hohen Drehzahlen) sollte der Motor nicht zu stark überhitzen da es leicht zu Kolbenklemmern oder Kolbenfressern kommen kann.
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden